Seehausener Allee 24, 04356 Leipzig

0341 23 888 400

info@pc-repower.de


Hardwareberatung Datenspeicherung

Die Hardwareberatung und Konzepterstellung für redundante und ausfallsichere Hardware ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer robusten IT-Infrastruktur, die sicherstellt, dass Unternehmen und Anwender kontinuierlich auf ihre Systeme zugreifen können, selbst wenn Hardwarekomponenten ausfallen.


  • Bedarfsanalyse:

Zunächst führen wir eine gründliche Analyse Ihrer IT-Anforderungen durch. Dies beinhaltet die Identifizierung kritischer Systeme und Anwendungen, die hohe Verfügbarkeit erfordern, sowie die Bestimmung des Budgets und der Skalierbarkeitsanforderungen.


  • Risikoanalyse:

Wir bewerten die potenziellen Risiken, die mit Hardwareausfällen verbunden sind, und identifizieren die möglichen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Dies hilft dabei, die Priorität für die Implementierung redundanter Lösungen festzulegen.


  • Hardwareauswahl:

Auf Grundlage der Bedarfs- und Risikoanalyse empfehlen wir geeignete Hardwarekomponenten, die Redundanz und Ausfallsicherheit bieten. Dies kann die Auswahl von RAID-Systemen für Datenspeicher, doppelter Stromversorgung, Cluster-Servern oder virtualisierten Umgebungen umfassen.


  • Redundante Konfiguration:

Wir konfigurieren die Hardware so, dass sie redundant arbeitet. Das bedeutet, dass es mindestens zwei identische Komponenten gibt, die die gleiche Aufgabe ausführen können. Wenn eine ausfällt, übernimmt die andere nahtlos, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.


  • Failover-Plan:

Wir entwickeln einen ausführlichen Failover-Plan, der beschreibt, wie Ihr System im Falle eines Hardwareausfalls reagieren soll. Dies kann automatische Umschaltungen, Lastenausgleich und Überwachung von Hardwarekomponenten umfassen.


  • Überwachung und Wartung:

Wir setzen Überwachungssysteme ein, um die Gesundheit Ihrer Hardwarekomponenten kontinuierlich zu überwachen. Regelmäßige Wartung und Aktualisierungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre redundante Hardware optimal funktioniert.


  • Schulung der Mitarbeiter:

Wir schulen Ihr IT-Personal, damit sie die redundante Hardware effektiv verwalten und im Notfall angemessen reagieren können.


  • Dokumentation:

Wir erstellen umfassende Dokumentationen, die die Konfiguration und den Betrieb Ihrer redundanten Hardware beschreiben, um sicherzustellen, dass Ihr Team auf wichtige Informationen zugreifen kann.


Durch die Implementierung redundanter und ausfallsicherer Hardware gewährleisten wir, dass Ihr Unternehmen selbst bei Hardwareausfällen kontinuierlich und zuverlässig arbeiten kann. Dies verbessert die Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur und minimiert Betriebsunterbrechungen, was sich positiv auf Ihr Geschäft auswirkt.